TWiki . Main . SusanneSchumacher

susanne_schumacher.gif   " * "

Susanne Schumacher, M.A. Kunstwissenschaft




Susanne Schumacher M.A. is a PhD candidate at the chair of CAAD. Her research is focused on the use of information technologies in architectural-historical research. Furthermore she is a lecturer at the recently founded Institute for Design and Technologies at Zurich University of the Arts. In this position she is responsible for conceptual development and project management of the media-database DILPS 2.0.   After her studies of art history and media theories in Karlsruhe and Berlin, Germany, she was participating as a scientific researcher at the e-learning project “Virtueller Hochschulverbund Karlsruhe” (ViKar) for three years. After this she held for five years a position as an assistant in the interdisciplinary team at the Chair of CAAD, ETH Zurich. At the same time she was lecturing at the University of Applied Arts Zurich, Scenographical Design. Her teaching was focused on concepts of space in art and architecture and the role of the new media in this context.

schumacher@hbt.arch.ethz.ch


Schwerpunkt | Forschung | Bilddatenbanksysteme | Lehre ETHZ | Lehre HGKZ | Weitere Projekte und Publikationen | Anstellungen | Studium

Schwerpunkt an der Professur für CAAD:

ibws.png

CAAD und Architekturgeschichte

Veröffentlichungen und Konferenzbeiträge zu diesem Thema:

  • "Architekturgeschichte digital: Ein Streifzug zum Thema der Säulenordnungen", in: Hanns Hubach, Barbara von Orelli-Messerli, Tadej Tassini (Hg.): Reibungspunkte. Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst. Festschrift für Hubertus Günther, Petersberg 2008, Seite 231-240
  • "Säulenordnungen und Informationstechnologien. Fünf Konzepte", Vortrag, Werkstatt für Kulturgeschichte / Semper Sternwarte, Collegium Helveticum, Zürich, 21. April 2008, Moderation: Dr. Hanns Hubach, Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich
  • "Digitale Vermittlungsformen in der Architekturgeschichte" in: Die Zukunft der Architekturvermittlung, Wolkenkuckucksheim. Internationale Zeitschrift für Theorie und Wissenschaft der Architektur, 11. Jahrgang, Doppelheft 1-2, Februar 2007
  • "Digitale Medien in der Vermittlung von Architekturgeschichte: Von Multimedia zur Informationstechnologie". Vortrag im Rahmen der interdisziplinäre Fachtagung "Die Zukunft der Architekturvermittlung", BTU Cottbus, Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) 15.-16. Juni 2006, siehe auch: Programm
  • Susanne Schumacher, Katharina Bosch: "QWi++ Kunstwissenschaft und Informationstechnik", in: zeitenblicke 2 (2003), Nr. 1 [08.05.2003], siehe hier
  • Katharina Bosch, Susanne Schumacher: "QWi++", Posterpräsentation, Kolloquium "Digitale und digitalisierte Kunstgeschichte - Perspektiven einer Geisteswissenschaft im Zeitalter der Virtualität", Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, 7.-9. Oktober 2002, siehe hier


Forschung:

voluteeinzelnklein.png
Architekturgeschichte und Informationstechnologie
Forschungsprojekt der Professur für CAAD

ArchitekturBeschreibungSprache.XML
Computergestütze Untersuchungen architektonischer Bauelemente mit XML

säulenatlas
Die klassische dorische und ionische Säulenordnung - generiert nach Anweisungen aus zehn wichtigen Traktaten der Architekturtheorie

Veröffentlichungen und Konferenzbeiträge zu diesem Thema:
  • "XML in der architekturgeschichtlichen Forschung: Fallstudie Säulentraktate", XXIX. Deutscher Kunsthistorikertag, Universität Regensburg, 14.-18.3.2007, siehe auch: hier
  • "The XML behind the Orders of Columns. Using "Extensible Markup Language" as a tool in History of Architecture", im Rahmen der "EVA-Konferenz Berlin - Electronic Imaging & the Visual Arts", 8.-10.11.06, siehe auch: Programm und Konferenzband, Seite 136-142
  • "XML in der Architekturgeschichte" im Rahmen der Vortragsreihe "Digitale Kunstgeschichte". 22.6.06, Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, siehe auch: http://www.digitale-kunstgeschichte.de/
  • "Digital Analysis of Structure and Form", Poster Präsentation. REFRESH! First International Conference on the Histories of Media Arts, Science and Technology, Banff, Canada, 28.9.-1.10.2005
  • "Order of Columns revisited. XML in the History of Art and Architecture." Konferenzbeitrag. Changing Boundaries. Architectural History in Transition. Paris, 31.8.-4.9.2005, INHA und SAH (Veröffentlichung in Vorbereitung)
  • Katharina Bosch, Markus Braach, Susanne Schumacher, Professur für CAAD, ETH Zürich (Hg.): säulenatlas. Die klassische dorische und ionische Säulenordnung – generiert nach Anweisungen aus zehn wichtigen Traktaten der Architekturtheorie, Zürich 2004

bildwerkzeuge.png
bild und werkzeug

Entwicklungs- und Forschungsstudie, 2002/03
Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Peter Schwarz
gemeinsam mit Katharina Bosch

vikar.png
Virtueller Hochschulverbund Karlsruhe (ViKar)

6/1998-5/2001 Wissenschaftliche Mitarbeit
TP 2.2. "Vernetztes Wissen: Kunst - Kultur - Technik"

Veröffentlichungen und Konferenzbeiträge zu diesem Thema:

  • "Geisteswissenschaften kommunizieren multimedial in Forschung und Lehre", Das Karlsruher Multimedia-Manifest. Ein Zwischenbericht des ViKar TP 2.2, 1999
  • 3. Hagener Multimedia Werkstatt, Hagen 13.3. - 15.3.2000
  • "Gestaltung von Architektur-Geschichte im virtuellen Raum", ViKar Workshop veranstaltet vom Teilprojekt 2.2 (Prof. Dr. Gleiniger, Bosch, Schumacher), Karlsruhe, 11.10.1999

leonardo.png
Kunst- und Architekturgeschichte / multimedial.
Darstellungen im digitalen Wissensraum

Magisterarbeit, 4/2001
Kunstwissenschaft und Medientheorie
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe



Bilddatenbanksysteme:

dilps.png
Mediendatenbank der Zürcher Hochschule der Künste
Konzeption und Leitung: Jürgen Enge, Hansuli Matter und Susanne Schumacher
Susanne Schumacher: Entwicklung eines spezifischen Bildbrowsers, Konzeption der Funktionalitäten, Anpassung auf die Bedürfnisse der Designlehre, Fragen der Usability und Interfacegestaltung, Projektkoordination
Fertigstellung Januar 2008

Veröffentlichungen und Konferenzbeiträge zu diesem Thema:
  • Susanne Schumacher: "Browsing Architecture: The Use of Indexes in the Media Database DILPS 2.0", in: Architecture and Digital Archives. Architecture in the Digital Age: a Question of Memory, Gollion 2008, S. 340-351
  • Susanne Schumacher: "Visuelle Begriffsbildung", Vortrag, BLICK IM 21. JAHRHUNDERT. Zweite internationale bildwissenschaftliche Konferenz, Stift Göttweig / Donau Universität Krems, 16.-18. Oktober 2008. Siehe Programm
  • Susanne Schumacher: "Indexed and Browsed: A New Didactic Approach towards the Orders of Columns", Vortrag, MACE-Konferenz (Metadata for Architectural Contents in Europe), Venedig 20.-21. September 2008. Siehe http://www.mace-project.eu/ sowie:
  • Susanne Schumacher: "Indexed and Browsed: A New Didactic Approach towards the Orders of Columns", in: Browsing Architecture. Metadata and Beyond, Edited by Matteo Zambelli, Anna Helena Janowiak and Herman Neuckermans, EAAE Transactions on Architectural Education no. 40, Stuttgart 2008, Seite 94-102
  • Susanne Schumacher: "INDEX-BROWSER. Ein Werkzeug zum Ordnen von Begriffen und Bildern", HyperKult 17 "Ordnungen des Wissens", 3.-4. Juli 2008, Leuphana Universität Lüneburg
  • Jürgen Enge, Susanne Schumacher: "Architecture in Archive - Archive Architecture", European Conference on "Architecture and Born-Digital Archives", 8.-10. November 07, AAE (Architecture Archives in Europe) und INHA (Institut national d'histoire de l'art), Paris.
  • Susanne Schumacher: "INDEX-BROWSER. Ein Werkzeug für den visuellen Bildgebrauch in Datenbanken", EVA Berlin, Electronic Imaging in the Visual Arts, 7.-9. November 2007, Programm und Konferenzband, Seite 44-49
  • Hansuli Matter, Susanne Schumacher: "Visuell-intuitiv. Strategien der Bildfindung mittels Index-Browser", Vortrag. "Knowledge on Demand. Hypermediale Wissenskulturen in Forschung, Lehre und Museen", Tagung im Rahmen des Projektes ARTCAMPUS des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Bern, 6. Oktober 2007, siehe auch: hier
  • Susanne Schumacher: "INDEX-BROWSER: Fünf Dimensionen eines Bildes", Vortrag, MAI-Tagung 2007 (Museums and the Internet), 10./11.5.2007, ZKM Karlsruhe, siehe auch: Programm

easy.png

EasyDB

Bilddatenbank des Departement Architektur, ETH
Mitarbeit an der Entwicklung der Funktionalitäten, Anpassung auf die Bedürfnisse der Architekturlehre, Fragen der Useability

bildergalerie-1.jpg
LUISE.bdb

Experimentelle Bilddatenbank für Kunst- und Architekturgeschichte
Professur für CAAD



Lehre ETH Zürich:

piasXML3.jpg
XML in architecture

Modul im Bachelorstudium SS 2006

Das Grundprinzip von XML - die Trennung zwischen Struktur und Form - wird am Beispiel von architekturbezogenen Anwendungen und Projekten vorgestellt.

r_icon.gif
replay04 bild-o-mat

Diplomwahlfach WS 2004/05

Im Rahmen von replay bild-o-mat entwickeln wir einen digitalen Bildbrowser als Arbeits- und Präsentationswerkzeug für heutige ArchitektInnen.

prouve.jpg
Prouvez Prouvé!

Modul im NDS, April/Mai 2004

Die statischen Prinzipien im Werk von Jean Prouvé wurden mit XML beschrieben, um als Grundlage für weitere Konfigurationen zu dienen.

saeulenbuch2.jpg
replay03 säulenatlas

Diplomwahlfach WS 2003/04

replay säulenatlas experimentiert mit den Möglichkeiten von XML für die Beschreibung und Darstellung der fünf klassischen Säulenordnungen.

Zum Vorgehen: altas_vorwort_scr.pdf

beamerbildmitr.jpg
replay02 haus melnikow

Diplomwahlfach WS 2002/03

replay haus melnikow verwandelt das Atelierhaus von Konstantin Melnikow, Moskau 1927, in eine interaktive Rauminstallation.

Dokumentation: replay_haus_melnikow.pdf

pl_3-rphp.jpg
replay01 philips-pavillon
Diplomwahlfach WS 2001/02

replay philips-pavillon präsentiert Themen des multimedialen Gesamtkunstwerkes Philips-Pavillon, Brüssel 1958, auf einer CD-ROM.

von_johann_klein.1.jpg Pavillons: AnalyseDigital

Modul im NDS CAAD 2002/03

Multimediale Analyse zweier architektonischer Manifeste:
Frederik Kiesler: Endless House, 1936-52
Konstantin Melnikow: Russischer Pavillon, Paris, 1925





Lehre Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich:

Piene.jpg
Medialer Raum
FARBE LICHT INTERAKTION.
Beispiele und Konzepte im 20. Jahrhundert

Veranstaltung WS 2006/07 / Scenographical Design
mit Mik Gruber und Ulrich Bachmann

Baden.png
Bilder und Werkzeuge. Bildpraxis im Design

Departementsveranstaltung WS 2006/07
Departement Design

eliasson_3606.jpg


RAUM ZEIT MEDIEN sensor
Interaktion mit Licht und Farbe.
Historische und aktuelle Beispiele aus Gestaltung, Kunst und Architektur

Veranstaltung WS 2005/06 / Scenographical Design
mit Hansuli Matter und Katharina Bosch

Vanderbeek.jpg
RAUM ZEIT MEDIEN II
Mediale Bespielungen im Innenraum

Departementsveranstaltung SS 2005
Departement Design
mit Katharina Bosch

bix2.jpg
RAUM ZEIT MEDIEN I
Mediale Bespielungen von Architektur und Fassaden

Departementsveranstaltung WS 2004/5
Departement Design
mit Hans-Peter Schwarz und Katharina Bosch

holo.jpg
Raum - Kultur - Konventionen
Der virtuelle Raum in Geschichte und Gegenwart

Departementsveranstaltung SS 2004
Departement Design
mit Katharina Bosch

glaspalast.jpg
kulturraum – raumkultur
Raumkonzepte im 20. Jhdt

Departementsveranstaltung WS 2003/04
Departement Design
mit Katharina Bosch

pl_2-rvs_roh.jpg
raum-vor-stellungen
mediale Raumkonzepte

Lehrveranstaltung WS 2001/02
Departement Design/Innenarchitektur
mit Hans-Peter Schwarz, Frank den Oudsten und Katharina Bosch



Weitere Projekte und Publikationen:

HyperColumn_Beispiel.png
HyperColumn : Säulen-Ordnung. Ein interaktives Bildnetzwerk als Werkzeug der Kunstgeschichte. Eine Fallstudie
Kunsthistorisches Institut der Universität Zürich. 1/2008-1/2009

Zugang zu HyperColumn (Passwort erhältlich durch kurze Mail an mich.)
Projektbeschreibung mit Screenhots.

Projekt-Team:
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Hubertus Günther
Projektleitung: Susanne Schumacher sowie Dr. Hanns Hubach
Inhalte: Urs Baumberger, Elisabeth Geiger, Sabine Hügli, Madleine Skarda, Lukas Zingg sowie Vital Lutz und Pic Wieland

Unterstützt durch:
E-Learning-Koordination der Philosophischen Fakultät, Universität Zürich
Mediendatenbank der Zürcher Hochschule der Künste
HyperImage - Bildorientierte e-Science-Netzwerke, Leuphana Universität Lüneburg und Humboldt-Universität Berlin

Präsentationen und Veröffentlichung zu diesem Projekt:
  • Präsentation zum Projektabschluss am Kunsthistorischen Institut, Universität Zürich, 4.3.2009
  • Projektpräsentation auf HyperImage-Konferenz, Berlin 26.-27.Februar 2009
  • Susanne Schumacher: "Indexed and Browsed: A New Didactic Approach towards the Orders of Columns", Vortrag, MACE-Konferenz (Metadata for Architectural Contents in Europe), Venedig 20.-21. September 2008. Siehe http://www.mace-project.eu/ sowie:
  • Susanne Schumacher: "Indexed and Browsed: A New Didactic Approach towards the Orders of Columns", in: Browsing Architecture. Metadata and Beyond, Edited by Matteo Zambelli, Anna Helena Janowiak and Herman Neuckermans, EAAE Transactions on Architectural Education no. 40, Stuttgart 2008, Seite 94-102
  • "Parcours des Wissens", Pavillon auf dem Sechseläutenplatz, Zürich, anlässlich des 175-Jahre Jubiläums der Universität Zürich. Präsentation am 13. und 12.3.2008 auf dem Stand des E-Learning-Centers der Universität Zürich. siehe auch: Programm



Artist-Talk mit Petra Trefzger zu ihrer Arbeit "MOVIE BRUSH - zum schonenden Enthüllen von aussergewöhnlichen Filmplakaten", Beam On, Basel 7.4.2006


Susanne Schumacher: "Smart-Objects", in: Detlef Wingerath: (smart-)objects. Ausstellungskatalog, Künstlerhaus Meinersen, 2006



bauer.jpg
"Fische, Flieger, Frau im Winter -
Auftragsfotografie im 20. Jahrhundert aus dem Archiv Bauer"

Ausstellung
Badischer Kunstverein Karlsruhe, 2.11.-5.12.1999
Kunstverein Halle/Saale, 6.2.-13.3.2000



fff.jpg
Katalogbuch
hrsg. von Katharina Bosch, Brigitte Franzen, Alexandra Neuner, Esther Schlicht und Susanne Schumacher,
Info Verlag Karlsruhe 1999


dammerstock.jpg
"weiße vernunft - siedlungsbau der 20er jahre
architektur und lebensentwurf im neuen bauen"

CD-ROM
hrsg. von Katharina Bosch, Andrea Gleiniger, Susanne Schumacher, projektgruppe dammerstock,
Prestel Verlag München 1999

Preise und Auszeichnungen CD-ROM "weisse vernunft":

  • Förderpreis Medienpädagogik: Kategorie: „Entwicklung einer Lernsoftware”, Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, verliehen auf der Learntec 9.2.2000
  • Multimedia Transfer 2000: Sonderpreis der MILIA und MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, verliehen auf der Learntec 9.2.2000
  • Invision Award 99: Award of Excellence: Personal/Group Nonprofit, Noncommercial - Hard Media und Gold Medal: Personal/Group Nonprofit, Noncommecial - Student - Hard Media
  • europrix 99: nominiert für den Students Award, unter den besten fünf europäischen Produkten, November 1999
  • 3. Internationalen Biennale film + arc. Graz: Nominierung im Wettbewerb und in der Auswahl der drei besten Arbeiten für den Preis "special critics award", 12.-16.11.1997
  • 2. Forum Hochschulfilm Baden-Württemberg: Sonderpreis in der Sparte interaktive Projekte, 29.10.1997

Katalog- und Buchbeiträge zur CD-ROM "weisse vernunft":
  • Frank Thissen: Screen-Design-Handbuch: Effektiver informieren und kommunizieren mit Multimedia. Aufgenommen unter "Innovative Ausblicke", Seite 208ff. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, 2000
  • Andrea Gleiniger, Katharina Bosch, Susanne Schumacher: "weiße vernunft — siedlungsbau der 20er jahre. architektur und lebensentwurf im neuen bauen", in: Helga Krahn, Joachim Wedekind (Hrsg): "Virtueller Campus '99. Heute Experiment — morgen Alltag?" Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, Band 9, Waxmann Verlag, Münster u.a. 2000
  • transmediale 2000, internationales medienkunstfestival berlin. Festivalpublikation, hrsg. Berliner Kulturveranstaltungs-GmbH, 2000
  • IMAGE 4th International Festival for Architecture in Video. Festivalpublikation, Florenz, Prato, 1999
  • The EuroPrix '99 Students Contest: Katalogpublikation und CD-Rom, Wien 1999, EuroPrix Secretariat Salzburg
  • Annual Multimedia Jahrbuch 2000. Aufgenommen unter "Ausgewählte Arbeiten", Metropolitan Verlag, Düsseldorf, Regensburg, 1999, Seite 209
  • film+arc. graz. Ausstellungskatalog 3. Internationale Biennale, Graz 1997 "weiße vernunft — der dammerstock und das neue bauen"
  • Andrea Gleiniger: "Die Herausforderungen des Modells: 'Weisse Vernunft – Der Dammerstock und das Neue Bauen'. Ein CD-Rom-Projekt an der Hochschule für Gestaltung", in: Neues Bauen der 20er Jahre. Gropius, Haesler, Schwitters und die Dammerstock-Siedlung in Karlsruhe 1929, Karlsruhe 1997, Seite 199-204
  • Susanne Schumacher, Katharina Bosch: "weiße vernunft. Ein CD-ROM-Projekt zum Lebensentwurf des Neuen Bauens", in: 5 Jahre Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Ausstellungskatalog, Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, 1997



Anstellungen:

seit 1/2009Medienarchiv der Künste, Zürcher Hochschule der Künste
Projektleitung Inhalte und Innovation

FS + HS 2008Lehrbeauftragte Universität Zürich
Kunsthistorisches Institut

seit 8/2008Zürcher Hochschule der Künste
Assistenz Dossier "Bibiliotheken, Datenbanken, Archive"

8/2007-7/2008Dozentin Zürcher Hochschule der Künste
Departement Design / Institut für Design und Technologie

10/2001-4/2007Assistentin Professur für CAAD

10/2005-7/2007Dozentin Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich
Departement Design / Scenographical Design

1/2002-9/2005Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich
Departement Design / Scenographical Design

6/1998-5/2001Wissenschaftliche Mitarbeiterin Virtuelle Hochschule Karlsruhe (ViKar)
TP 2.2. "Vernetztes Wissen: Kunst - Kultur - Technik"



Studium:

seit WS 2006 Doktorandin ETH Zürich, Departement Architektur,
Prof. Dr. Ludger Hovestadt, Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Arbeitstitel: "Extensible Markup Language (XML) als Werkzeug der architekturgeschichtlichen Analyse. Untersucht am Beispiel ausgewählter Säulentraktate"

1992-2001Kunstwissenschaft und Medientheorie, Philosophie und Ästhetik, Architektur

Hochschule für Gestaltung Karlsruhe,
Technische Universität Berlin,
Humboldt Universität Berlin



----- Revision r1.71 - 20 Apr 2009 - 11:52 - SusanneSchumacher
Copyright © 1999-2003 by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.

This website has been archived and is no longer maintained.